Kosten

Kosten

Leider werden die Kosten für psychologische Beratungen nicht von den Krankenkassen übernommen. Genausowenig ist Traumatherapie oder -Beratung im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.

In Deutschland sind als sogenannte Richtlinienverfahren lediglich drei Psychotherapieformen von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und analytische Psychotherapie (Psychoanalyse).
Auch diese Verfahren werden durch die gesetzlichen Krankenkassen nur dann bezahlt, wenn die Kassen der Psychotherapeutin eine Kassenzulassung erteilt haben. Diese Kassensitze sind streng limitiert. Deshalb haben zugelassene Therapeutinnen oft monatelange Wartezeiten.


Aus diesem Grund müssen Sie meine Leistungen privat bezahlen. Sie können diese aber als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen.

Für ein Erstgespräch berechne ich 30 Euro. Eine Beratungsstunde dauert 50 Minuten und kostet im Normalfall 65 Euro.
Lassen Sie sich davon bitte nicht abschrecken: Haben Sie ein niedriges Einkommen oder müssen womöglich von staatlichen Transferleistungen leben, sprechen Sie mich an. Ich unterbreite Ihnen gern ein Angebot, das Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt.

Möchten Sie meine Hilfe als Mediatorin in Anspruch nehmen, beträgt mein Honorar 10 Euro je angebrochene 15 Minuten. Dieses Honorar sollte durch beide Parteien gemeinsam aufgebracht werden.